Jens Thiemann

Workshops

Im Rahmen meiner Tätigkeit bei der unFIX Company und als zertifizierter Management 3.0 Facilitator biete ich Workshops für Führungskräfte und Organizationsentwickler an: Jens bei einem Workshop in Paris

  • Management 3.0 Foundation
    Ein praxisnaher Workshop für moderne Führungskräfte, die in komplexen Umgebungen navigieren und Teams zu mehr Selbstorganisation, Motivation und Verantwortung befähigen wollen.

  • Management 3.0 Change Leadership
    Vertiefender Workshop für Führungskräfte, die echte Veränderung wollen – mit unterschiedlichen Changemodellen, Hypothesen, OKRs, Erfolgsmetriken und einem systemischen Blick auf Organisationen.

  • Management 3.0 People Leadership
    Lerne, wie Purpose, emotionale Intelligenz und zukunftsfähige Belohnungssysteme helfen, Menschen nachhaltig zu gewinnen, zu entwickeln und zu halten.

  • Management 3.0 Team Leadership
    Entdecke, wie Du Teams befähigst, sich selbst zu organisieren, bessere Entscheidungen zu treffen und eine Arbeitskultur voller Vertrauen, Nähe und Motivation zu gestalten.

  • unFIX Foundation – Organisationsgestaltung
    Dieser Workshop vermittelt dir das unFIX Modell – ein flexibles Baukastensystem für moderne Organisationsgestaltung, jenseits fixer Hierarchien und agiler Dogmen. Mit Fokus auf Innovation, kontinuierlicher Anpassungsfähigkeit und menschliche Zusammenarbeit.

Die Workshops sind in der Regel öffentlich, können aber auch als private Veranstaltung durchgeführt werden. Individuelle Workshop und Impulsvorträge nach Absprache.

Beratung und Coaching

Im Rahmen der unFIX Company berate und unterstütze ich Unternehmen und Führungskräfte bei der Gestaltung von Abteilungen und gesamter Organisationen. Dabei ist das Ziel, das Unternehmen so aufzustellen, das es zukünftig eigenständig auf Veränderungen reagieren kann.

Über mich

Jens Thiemann

Als Diplom-Informatiker habe ich mehr als fünfundzwanzig Jahren Erfahrung in unterschiedlichen Führungsrollen und Unternehmensgrößen.

Mein Management-Knowhow beruht dabei sowohl auf fachlicher, wie auch disziplinarische Führung von einzelnen Teams bis hin zu ganzen Geschäftsbereichen und Standorten. Ich habe mein erstes Unternehmen während meines Studiums gegründet und seitdem mehrere Unternehmen aufgebaut. Diese Erfahrung erlaubt es mir Führungskräften empathisch und auf Augenhöhe zu begegegen.

Insgesamt habe ich mehr als hundert Kunden beraten und betreut, darunter viele Mittelständler und Unternehmen wie adidas, Audi, bytec, DEKRA, dormakaba, ifm, Melitta und Viessmann.

Persönlicher Antrieb

Happy Worker do and archieve more

Seit Gründung meines ersten Unternehmens vor gut 25 Jahren treibt es mich an, Menschen und Organisationen zu entwickeln und aufzubauen. Dabei glaube ich fest daran, dass Mitarbeiter wichtiger sind als Kunden. Denn gute und motivierte Mitarbeiter führen meiner Meinung nach automatisch zu treuen Kunden.



Clients do not come first. Employees come first. If you take care of your employees, they will take care of the clients."

- Richard Branson -


Deshalb spiegeln sich die Werte Respekt, Fairness und Transparenz auch in meiner Personal Map wider.

Management 3.0 – Leadership

Reserviere Deinen Platz über die Eventlinks oder

Vereinbare ein Gespräch

unFIX – Organization Design

Reserviere Deinen Platz über die Eventlinks oder

Vereinbare ein Gespräch

Über Management 3.0

Grafik

Management 3.0 ist eine Art, Organisationen und Arbeitssysteme zu betrachten, und ein Growth Mindset zu entwicklen. Es bietet eine sich ständig verändernde Sammlung von Werkzeugen und Praktiken, die seit Jahren erprobt und meist schnell erlernbar und einsetzbar sind.

Details findest Du auf der offiziellen Webseite von Management 3.0.

Warum Management 3.0?

Immer mehr Unternehmen setzen agil arbeiten voraus, oder unterlaufen einer digitalen Transformation. Ziel dabei ist es eine Arbeitsweise zu finden, um schnell auf neue Anforderungen reagieren zu können. Im Scrum Guide und in vielen agilen Frameworks wird definiert, wie ein (Entwickler-) Team arbeitet. Die genaue Aufgabe von Führung oder eines Managers ist dabei aber nicht definiert.

Mit seinen Sichten und Werkzeugen erlaubt es Management 3.0, die Rolle von Führung in unterschiedlichen Kontexten zu definieren. Es hilft Absprachen und Delegation von Aufgaben klar und transparent zu vereinbaren. Die Führung muss dabei nicht immer vom Manager ausgehen, sondern kann auch von Teams eingefordert werden.

Grafik

Weitere Fragen? Interesse? Vereinbare ein Treffen